Zum Seiteninhalt springen

Woher kommt unser Trinkwasser?

Und was hat das mit Gletschern zu tun? Unser Beitrag zum Weltwassertag.

Unser Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Ausgezeichnet für berufliche Orientierung

Beim NachwuchsCampus lernen Schülerinnen und Schüler HAMBURG WASSER kennen – und können sich auch praktisch erproben. Jetzt wurde diese besondere Berufsorientierung mit einem Siegel ausgezeichnet.

Artikel lesen

Hamburg im Triathlon-Fieber

An diesem Wochenende heißt es in Hamburg wieder Schwimmen, Radfahren und Laufen. Neben den Hobbyathleten im Sprint und auf der olympischen Distanz kämpfen die Profis an Alster und Elbe um die Weltmeisterschaft.

Artikel lesen

Stagnationswasser: Kurz laufen lassen

Morgens und vor allem nach längeren Abwesenheiten sollten Sie das Wasser vor dem Trinken zunächst laufen lassen, um sogenanntes Stagnationswasser aus Ihrer Leitung zu spülen.

Artikel lesen

Neue Förderung für Regenwasserzisternen

Mit einem Regenwasserspeicher kann der Trinkwasserverbrauch im Sommer gesenkt werden. Die Umweltbehörde fördert Bau, Anschaffung und Installation seit 1. Juli 2023 mit bis zu 1.500 Euro.

Artikel lesen

Wir sind für Sie da!

„Für Menschen vor Ort da sein“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der Daseinsvorsorge. Was das für uns bedeutet? Das haben wir hier in Zahlen aufbereitet.

Artikel lesen

Alsterfontäne sprudelt wieder

Hamburger Wahrzeichen auf der Binnenalster ist in Betrieb. Um Energie zu sparen, hat die Pumpe in diesem Jahr etwas länger auf ihren ersten Einsatz gewartet.

Artikel lesen

Hamburg stellt neue Trinkbrunnen auf

Neues Design, robust und barrierearm: Der erste neue Brunnen steht im Wilhelmsburger Inselpark, weitere sind in Planung.

Artikel lesen

Trinkwasser trotz Hitze sicher

Die Temperaturen steigen, also auch die Wasserabgabe – eine Herausforderung für unsere Versorgungsanlagen, aber kein Grund zur Sorge: Denn Grundwasser bildet sich vor allem im Winter.

Artikel lesen
SYMBOLBILD Wasserrecycling in Jenfeld.

Kann weg? Nee! Hamburg erprobt Wasserrecycling

In Jenfeld laufen Toilettenspülungen und Rasensprenger bald mit Brauchwasser aus Spüle, Waschmaschine und Dusche. Wieviel Trinkwasser wird dabei eingespart?

Artikel lesen
SYMBOLFOTO Wasserglas von oben.

So war das Geschäftsjahr 2022

Trotz leicht rückläufiger Wasserlieferung blickt unsere kaufmännische Geschäftsführerin, Gesine Strohmeyer, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022. Digitalisierung wird in Zukunft immer wichtiger.

Artikel lesen
Transport eines neuen Filterkessels für das Klärwerk Hamburg.

Geschäftsbericht 2022

Wir bleiben ein aktiver Partner der Freien und Hansestadt Hamburg beim Umbau der städtischen Infrastruktur hin zur klimasensiblen Schwammstadt – eine Generationenaufgabe, die wir mit vereinten Kräften innerhalb der Stadt angehen und an der sich viele andere Städte in Europa orientieren.

Artikel lesen

Wasser aus der Nordheide: Hintergrund & Überblick

Seit 1982 fördert HAMBURG WASSER Grundwasser in der Nordheide, um die Menschen in Hamburg mit Trinkwasser zu versorgen. Seit Jahren behaupten Interessenvertreter in der Nordheide, die Förderung führe zu Umweltschäden. Dabei handelt HAMBURG WASSER wissenschaftlich nachgewiesen umweltverträglich und gemäß rechtlichen Grundlagen.

Artikel lesen