-
Warum werden Düngemittel und Pflanzenschutzmittel eingesetzt? Die Stoffe dienen dazu, die Fruchtbarkeit der Böden zu verbessern, Pflanzen…
-
Woher kommt Mikroplastik? Plastik ist praktisch überall. Wir verpacken Kekse und Joghurt damit, stellen daraus Haushaltsgeräte und Spielzeug her.…
-
Was sind Spurenstoffe? Spurenstoffe sind Mikroverunreinigungen, die in unsere Umwelt gelangen. Das können zum Beispiel Rückstände aus…
-
Industriechemikalien Was sind Industriechemikalien? Die Palette der Industriechemikalien ist vielfältig. Es handelt sich um Verbindungen nicht…
-
Hintergründe und Standpunkte Wasser ist die Lebensader Hamburgs. Eine sichere Wasserversorgung ist die Grundlage für unsere Lebensqualität,…
-
Über rund 3.000 Kilometer Gehweg in Hamburg müssen sich Menschen in Hamburg keine Sorge machen: Hier fegt die Stadtreinigung Hamburg gefallenes…
-
Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in seiner Auftaktrede die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit. Wohlstand für alle sei ein erreichbares globales…
-
Vom Rondenbarg bis zur Elbchaussee sammelt das Transportsiel Altona Abwasser von 300.000 Menschen und transportiert es unter der Elbe hindurch…
-
Auf dem Klärwerk Hamburg (Standort Dradenau) wird derzeit eine großtechnische Wärmepumpenlösung mit 60 MW thermischer Leistung errichtet, um…
-
Den Beinamen „Tor zur Welt“ verdankt Hamburg seinem Hafen – aber auch auf andere Weise hält die Hansestadt vielfältige Verbindungen in die ganze…