Um Bauarbeiten und Reparaturen im Wasserrohrnetz ausführen zu können, sind in Abständen Schieber und - bei Rohren größerer Nennweiten (Innendurchmesser) - Klappen eingebaut. Damit kann die Teilstrecke zwischen zwei Absperrvorrichtungen stillgelegt werden, während die Versorgung im übrigen Netz weiter besteht. Bei einem Rohrbruch muss diese Absperrung sehr schnell geschehen, weil sonst das ausströmende Wasser an Straßen und Gebäuden Schäden anrichtet. Die Deckel der Straßenkappen, unter denen sich die Armaturen befinden, auf Straßen und Gehwegen dürfen deshalb nicht verstellt oder verschüttet werden.

Zur Löschwasserentnahme und für betriebliche Zwecke, wie z.B. zum Entlüften und Spülen von Leitungen, sind in Abständen von etwa 100 Metern Hydranten in die Rohrleitungen eingebaut. Die Feuerwehr kann nach Öffnen der Straßenkappe ein Standrohr mit Anschlüssen für Wasserschläuche auf den Unterflurhydranten aufsetzen. Auch diese Straßenkappen müssen stets freigehalten werden. Sie sind an ihrer ovalen Form und dem eingegossenen Wort "Hydrant" zu erkennen.
Zahlen unter dem T weisen den Weg
Um die in das Rohrnetz eingebauten Armaturen (Hydranten, Schieber, Hausanschlussventile u.a.) auch bei Schneefall und Verschmutzung auffinden zu können, werden Armaturen-Hinweisschilder an Hauswänden, Zäunen oder besonderen Pfählen angebracht.
Info
Blau, rot oder grün?
Auf Grund der besonderen Bedeutung von Wasserentnahmestellen sind die Hydrantenschilder besonders auffällig gestaltet. Sie sind weiß mit rotem Rand und schwarzen Zahlen. Die Hinweisschilder für die Wasserversorgung sind blau mit weißer Schrift und die Hinweisschilder für die Abwasserentsorgung sind grün mit weißer Schrift.
Oben rechts befindet sich die Armaturennummer. Über Sie können unsere Mitarbeiter in einer Datenbank genauere Informationen über die entsprechende Armatur einholen. Der große Buchstabe gibt an, um was für eine Armatur es sich handelt. Die Zahl hinter dem Buchstaben bezeichnet die Nennweite (Innendurchmesser) der Leitung / Armatur in Millimetern.
Zahlen unter dem T-förmigen Richtungszeichen geben die Entfernung der Armatur in Meter - gerade vor dem Schild und nach rechts oder links - an. Armaturen-Hinweisschilder dürfen nicht beschädigt werden. Bei Rohrbrüchen oder Feuer können sie lebenswichtig sein.

Bedeutung von Hinweisschilder für Wasser (weiße Schrift auf blau)
Hinweis | Bedeutung | Einsatzzweck |
---|---|---|
AS | Anschlussschieber | Absperren des Hausanschlusses |
AV | Absperrventil | Absperren des Hausanschlusses |
AH | Anschlusshahn | Absperrmöglichkeit für Gebäude |
S | Schieber | Absperren der Hauptleitung |
K/KL | Klappe | Absperren der Hauptleitung |
LS/LH/LV | Luftschieber, Lufthahn oder Luftventil | Entlüften eines Rohrs |
ES | Entleerungsschieber | Entleeren eines Rohrs |
HS | Hydrantenschieber | Absperren eines Hydranden |
Bedeutung von Hinweisschilder für Abwasser (weiße Schrift auf grün)
Hinweis | Bedeutung | Einsatzzweck |
---|---|---|
HS | Hausanschlussleitung-Schieber | Absperren der Hausanschlussleitung |
HK | Hausanschlussleitung-Kugelhahn | Absperren des Hausanschlusses |
HP | Hausanschlussleitung-Kunststoff-Schieber | Absperren des Hausanschlussleitung |
S | Schieber | Absperren der Hauptleitung |
K | Kugelhahn | Absperren der Hauptleitung |
P | Kunststoff-Schieber | Absperren der Hauptleitung |
R | Revisionseinrichtungen | Zugang für Spülungen und Kamerainspektionen |