Zum Seiteninhalt springen

Vorträge, Jobs und kuriose Fundstücke: Einblicke in unsere Arbeitswelt

Am 2. September ist „Tag der Stadtwirtschaft“ und HAMBURG WASSER ist dabei! Unter dem Motto „Gemeinsam für’s Gemeinwohl“ geben 360 Unternehmen mit mehr als 74.000 Beschäftigten Einblicke in ihre Arbeit.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

Kostenlose Vortragsreihe

Der „Tag der Stadtwirtschaft“ im Herbst 2023 bietet einen der Höhepunkte des Stadtwirtschaftsjahres. Bürgernähe, Information und Interaktion stehen dabei im Mittelpunkt – an vielen verschiedenen Standorten in der Hansestadt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die unterschiedlichen Unternehmen der Stadtwirtschaft kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Um 15:30 Uhr geht es im Kundencenter um das Thema Schwammstadt (Grafik: Tobias Wandres / HW)

Das Vortragsprogramm im Überblick:

  • 12:30 Uhr: Jobs mit Perspektive gesucht? – HAMBURG WASSER als Arbeitgeber (anschließend Job-Speed-Dating bis 17:00 Uhr)
  • 13:30 Uhr: Blei, PFAS, Mikroschadstoffe - wie gut ist das Hamburger Trinkwasser?
  • 14:30 Uhr: Klimawandel im Fokus: Auswirkungen auf Hamburgs Trinkwasserversorgung"
  • 15:30 Uhr: Klimawandel im Fokus: Wie entwickeln wir Hamburg zur Schwammstadt?
  • 16:30 Uhr: Nachhaltigkeit als Chance: Wie trägt die Wasserwirtschaft zum Klimaschutz bei?

Auf dem Gänsemarkt sind wir an dem Tag auch vertreten und informieren über HAMBURG WASSER als Arbeitgeber und über konkrete Einstiegsmöglichkeiten in unser Unternehmen.

Die Vorträge im zweiten Stock des Kundencenters sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

WasserForum, Ausschnitt der Ausstellung

Offener Tag im WasserForum

Auch das WasserForum auf unserem Betriebsgelände am Billhorner Deich 2, beteiligt sich am Aktionstag. Dort zeigen wir Norddeutschlands größte Ausstellung zur heutigen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung: Wie arbeitet ein Wasserwerk? Und was passiert im Klärwerk? Wie war die Wasserversorgung im Mittelalter, wie ist sie heute?

Das WasserForum vermittelt anschaulich Wissenswertes rund um unsere lebenswichtigste Ressource und lädt mit zahlreichen Mitmachstationen sowie einem begehbaren Siel zum Erkunden ein. Dabei dürfen Besuchende auch einen Blick auf die kuriosesten Fundstücke aus dem Sielnetz werfen! Kostenlose, offene Führungen werden um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr angeboten.

Leider ist das Wasserforum nicht barrierefrei erreichbar.

Weitere Artikel zum Thema

Pumpwerk Hafenstraße: Unter St. Pauli wird aus Abwasser Energie

Normalerweise rauscht hier das Abwasser von 550.000 Hamburgerinnen und Hamburgern unter der Elbe zum Klärwerk. Jetzt wurde die Druckrohrleitung saniert – und mit einem Wärmetauscher ausgestattet.

Artikel lesen

Im Film: Wir erklären Leitungsbau

Och ne, schon wieder? Baustellen sind besonders in Großstädten wie Hamburg ein Dauerbrenner. Aber damit Trinkwasser und Abwasser sicher laufen, müssen wir Leitungen regelmäßig erneuern.

Artikel lesen

Woher kommt unser Trinkwasser?

Und was hat das mit Gletschern zu tun. Unser Beitrag zum diesjährigen Weltwassertag.

Artikel lesen