Von der Sinnhaftigkeit unserer Tätigkeit
Corona, Klimawandel, konzerninterne Veränderungen: Das sind wesentliche Themen, die uns im Geschäftsjahr 2021 bewegt haben. Und gerade angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie freuen wir uns in besonderem Maße, dass wir unsere Kundinnen und Kunden weiterhin uneingeschränkt versorgen konnten und dank unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erneut gute Ergebnisse erwirtschaftet haben.
Neben der Pandemie hat die Fusion unserer Konzerntochter HAMBURG ENERGIE mit der Wärme Hamburg GmbH zu einem umfassenden Energieunternehmen, die am Jahresende rückwirkend zum 01.01.2021 vollzogen wurde, viel Aufmerksamkeit und Vorbereitungszeit im Tagesgeschäft erfordert. Wir sind stolz darauf, zehn Jahre lang einen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung von HAMBURG ENERGIE geleistet zu haben. Für uns als Wasserver- und Abwasserentsorger bedeutet diese Neuordnung nun, dass wir uns zukünftig noch stärker auf unsere Aufgaben als Umwelt- und Wasserunternehmen konzentrieren werden. Nicht nur die Flutkatastrophe im Ahrtal hat uns allen nachdrücklich gezeigt, dass Starkregenvorsorge immer wichtiger wird und Stadtentwicklungskonzepte den Gedanken der Schwammstadt noch konsequenter berücksichtigen müssen.
Aber auch die anhaltende Dürre in vielen Teilen Deutschlands, die zunehmenden Hitzetage, das Bevölkerungswachstum in Metropolen wie Hamburg sowie die strengeren Vorgaben für die Wasserqualität zeigen uns, dass wir die jahrzehntelang herrschenden Paradigmen hinterfragen und neu denken müssen. Gerade uns als Unternehmen der Wasserwirtschaft kommt hier die Aufgabe zu, Lösungen zu schaffen, um die Städte an den Klimawandel anzupassen, sie gegen Klimaveränderungen resilient zu machen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu erhalten.
Wir betrachten diese Herausforderungen zwar auch als Risiko, aber vielmehr noch als Chance, nachhaltiges Wirtschaften mit Sicherheit zu verbinden. Die Wasserwirtschaft wird aufgrund des Klimaanpassungsdrucks in vielen Branchen eine gewichtigere Rolle einnehmen und der Gesellschaft zeigen, wie viel Sinnhaftigkeit in unserer Tätigkeit liegt. Das ist auch unser großer Vorteil im Wettbewerb um Talente und Arbeitskräfte, der letztlich mitentscheidend für den zukünftigen Unternehmenserfolg ist. Denn es kommt vor allem auf die Menschen, ihre Kreativität und ihre Motivation an, sich für Hamburg, für Mensch und Natur einzusetzen. Das stellen wir seit fast 180 Jahren unter Beweis.
Ingo Hannemann und Dr. Johannes Brunner
Geschäftsführung HAMBURG WASSER